Quantcast
Channel: Kassen und Kassensysteme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Die System Gastronomie wirkt mit zeitgemäßen Kassensystemen für den Ökologischen Ablauf

$
0
0

Die System-Gastronomie ist so facettenreich wie kein zweiter Wirtschaftszweig. Aus diesem Grund ist der Gebrauch praktischer Registrierkassen besonders bedeutend.

Der Anlass:
Die Systemgastronomie bietet alles, was heutzutage ankommt.
Von Fast Food bis Fullservice, von Fisch über Pizza bis zum Burger.
All dies in erheblichem Ausmaß und großen Größenordnungen an Warendispositionen, welche den Einsatz einer Registrierkasse nötig haben.

Welche Firmen sind es, die den gastronomischen Wachstumsmotor auf Touren bringen? Wo stecken noch Gewinne?
Das sind die Gedanken, die alle Menschen beschäftigen, die ihre Zukunft in der Gastronomie sehen.
Ein Kassensystem kann hier erstklassige Analysen für Lösungsansätze zulassen.
Allresto, Burger King, coa, KFC, Kruschina, Marché, Maxi Autohöfe, McDonald´s, Nordsee, Pizza Hut, Vapiano und san francisco coffee company produzierten gemeinsam einen Nettoumsatz von rd. 4,8 Milliarden EUR.
Die Anzahl der Lokale lag bei 2.726.

Der Ausbildungsberuf der Fachleute für System-Gastronomie ist noch ziemlich unbekannt. Er gewinnt nichtsdestoweniger an Bekanntheitsgrad hinzu.
Obendrein wird er kontinuierlich gefragter.
Zeitgleich ist die Ausbildungsvergütung ziemlich hoch und die Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung besonders gut.

Hygiene ist bei der Ausbildung ein überaus wichtiges Fach.

Der komplette Fertigungsprozess wird analysiert sowie auf mögliche Gefahrenquellen hin untersucht.
Die Abläufe von welchen eine mögliche Gefahr für den Kunden ausgeht, werden dabei kenntlich gemacht.

  • Spezifizierung der bedenklichen Kontrollpunkte
  • Mithilfe aller in dieser Phase herausgefundenen Schwachpunkte werden Lenkungspunkte im Vorgang festgelegt, an denen ein Einschreiten möglich ist, um eine Gefährdung für den Besucher auszuschließen.
  • Festlegung von Grenzwerten und Überwachungsmerkmalen.
  • Deklaration von Überwachungs-Maßnahmen
  • Folgend werden Verfahren ermittelt, mit welchen Messwerte ermittelt werden sollen, wie z. B. Kerntemperaturmessung oder pH-Untersuchung.
  • Spezifikation von Korrekturmaßnahmen.
  • Sollten einmal Grenzwerte an diesen Überwachungsstelleen übertreten werden, sollen Maßnahmen festgesetzt sein, die es erlauben, wie gehabt grenzwertkonforme Ergebnisse zu erhalten.

  • Dokumentation des HACCP-Konzeptes
  • Es sollte erörtert werden, wie die Grenzwertmessung aus den nachfolgenden Prozessen an den benannten Lenkungspunkten festgehalten werden.
    Eine lückenlose Chronik gewährleistet ein fehlerloses HACCP-System.

  • Überprüfung des HACCP-Konzeptes
  • Weiterhin sollte ein Verfahren festlegt werden, dass auch das HACCP-Konzept und die hier bestimmten Strategien und Grenzwerte turnusmäßig auf Anwendbarkeit und Nützlichkeit überprüft, bestätigt oder ggf. verändert.

Logistik und Kassensysteme sind grundlegende Instrumente in der Systemgastronomie.

Zu der Tätigkeit eines Systemgastronomen gehört es, die Einsatzmöglichkeiten und Rollen der Materialwirtschaft zu beherrschen und ein Warenwirtschaftssystem anwenden zu können.

Hierzu werden angebundene Kassensysteme verwendet.
Ohne ein leistungsstarkes Kassensystem oder Registrierkassen wären die unzähligen Warenbewegungen auf keinen Fall zu bewerkstelligen.

  • Der Rahmen-Lehrplan für die Ausbildung sieht deshalb Warenwirtschaft (u. a. Kassensystem) dabei außerdem vor.
  • Die Auszubildenden überblicken Ziele und Aufgaben aller Warenwirtschaft und beherrschen, exemplarisch mit dem Warenwirtschaftssystem, angeschlossen an eine Registrierkasse, zu arbeiten.
  • Sie recherchieren den betrieblichen Warenumsatz und modifizieren die Schritte der Warenbeschaffung.
    Die detaillierten Zahlen erstellt die Registrierkasse.
  • In Beispielen erstellen selbige dabei bei Unterrichtung Inventuren- und Inventarlisten
  • Ein Depot eines gastro Betriebes stellt einen Kostenfaktor im betrieblichen Leistungsprozess dar.
    Diese wird durchschaubarer mit zweckmäßigen Kassensystemen.

    Es werden folgende Ergebnisse angestrebt:

  • Sicherstellung der Rendite und Solvenz durch zweckmäßige Lager Technik und Ausbau des Lagerumschlags sowie mithilfe der Herabsetzung der Lagerbestände.
    Das wird unter Zuhilfenahme von Kassensystemen und mit analogen Computerprogrammen unterstützt.
  • Verfügbarmachung von Produkten in der erforderlichen Qualität.
    Der niedrigste Preis, eine hinreichende Menge, zur richtigen Zeit, bei geringsten Kosten. Warenwirtschaft und Kontrolle mittels Registrierkassen erfolgt einfacher als manuelle Planerstellung.
  • Nutzen einer Lagerhaltung
  • Überbrückung der temporalen Diskrepanzen, die sich inmitten Besorgung und Abverkauf, bzw. Produktion auftun.
    Die Lagerhaltung wird getätigt, unterstützt unter Einsatz von Kassensystem, um jederzeit Kundenwünsche stillen zu können, vor allem bei schwankendem Verkauf (Produktion von Essen im Voraus für die Happy-Hour).
    Hierbei bietet sich die Auswertung der Verkäufe durch eine Registrierkasse an.
  • Die Überbrückung eines Bereiches via die Warenlagerung, z.B. Nordsee-Fisch wird in Baden Württemberg umgesetzt.
  • Bei einer preislichen Überbrückung werden beispielsweiseWaren auf Vorrat gekauft, da Preiserhöhungen erwartet werden. Dabei unterstützen Registrierkassen und Materialwirtschaftssoftware.

  • Mengenmäßige Überbrückung dient der richtigeren Portionierung der Waren für die dementsprechende Zielgruppe.
    Grossisten nehmen in der Regel höhere Größenordnungen ab, geben kleinere Größenordnungen an Händler weiter überdies selbige wiederum noch geringere Abpackungen an den Endverbraucher.
    Kalkulierbare Mixturen könnte ein Kassensystem katalogisieren.
  • Durch die Bevorratung von Produkten, welche unter Einsatz von Registrierkassen und Warenwirtschaft verwaltet wird, wird in einigen Beispielen eine Aufwertung der Produkte erreicht (z.B. Wein, welcher in Fässern gelagert reift)

    Der Ausbildungsvermittlung wurden von Oktober 2011 bis April 2012 insgesamt 424.600 Ausbildungsstellen gemeldet.
    Dies sind 22.300 oder sechs % mehr wie im Vorjahreszeitraum.
    Zu diesem deutlichen Wachstum mitgewirkt hat die gute Konjunkturlage wie auch das Interesse der Lokale, sich charakteristischen Fachkräfte Nachwuchs mittels Ausbildung zu sichern.
    Der Fortschritt führt einzig auf einen Anstieg bei den betrieblichen Angeboten zurück, die um 23.700 auf 415.400 gestiegen sind.
    Bei außerbetrieblichen Plätzen in ein Rückgang von 13 Prozent auf 9.100 Ausbildungsstellen zu beobachten.

    Prozessoptimierung, Regulation und Kontrolle.
    Was nützt es dem Betrieb?

  • Schwachpunkte im Betrieb und in Arbeitsprozessen (auch über Kassensysteme) feststellen und beseitigen
  • Effektive Regelung der Abläufe und folglich bessere Nutzung der Verfügbaren Mittel (Schichtplanung mittels einer Registrierkasse)
  • Bessere Verhandlungsposition gegenüber Finanzdienstleistern (präzises Zahlenmaterial durch Gebrauch eines Kassensystems)
  • Perfekte Gesamtunterstützung unter Zuhilfenahme von Kassensystem und Warenwirtschaftsprogramm
  • Konzepte, die sich als gute Leitung im Sektor der Arbeits- und Organisations-Gestaltung in Hotellerie und Gaststätten etabliert haben.
  • Es wird eine systematische Kontrolle getätigt (z.B. mit Kassensystem).
    Sie überwachen die Verfahren in Ihrem Unternehmen planmäßig, um zu ermitteln, an welcher Stelle es Schwachpunkte und Verbesserungsmöglichkeiten gibt außerdem wie existierene Rohstoffe richtiger eingesetzt werden können.

    Hier können mit Hilfe einer Registrierkasse Hochzeiten im Betrieb ermittelt werden.
    Sie können eine mühelose Abrechnung mit dem Kassensystem eigenhändig vollziehen - dabei können Sie eine Planungshilfe nutzen.
    Man könnte fernerhin ein ausgefeiltes Kennzahlencontrolling vornehmen - hierfür kann man auch Berater vorsehen.
    Die Analyse wird durch das Datenmaterial eines Kassensystems vereinfacht.

  • Überprüfung dient maßgeblich der Verfeinerung von Abläufen.

  • Kontrolle wird als Instrument verwendet, besser zu werden. eine Registrierkasse bietet bspw. eine Schichtabrechnung und Teilinventur.
  • Die Punkte für eine Abrechnung sind allen Mitarbeitern aufgeschlüsselt worden.
    Dann informiert man Führungskräfte und Mitarbeiter über die Routine und über die Positionen der Kontrolle und die Funktionen der Registrierkasse.
  • Die Risiken der Arbeitsprozesse werden planmäßig beurteilt und die Prozesse entsprechend gestaltet sowie ständig positiv beeinflusst (Gefährdungsbeurteilung und HACCP).
    Man beurteilt alles strukturiert nach entsprechenden Gefahren.

    Bei Ihrer Risikobeurteilung inspizieren Sie besonders die Areale Arbeitsorganisation.Anschließend ermittelt man, wie damit entsprechend vorzugehen ist.
    An diesem Punkt leistet eine fortschrittliche Registrierkasse tatkräftige Unterstützung durch die mehrseitigen auswertbaren Daten der Umsatzabläufe.

  • Effiziente Optimierung der Prozesse.
    Nicht zuletzt hier kann ein Kassensystem ergänzend verwendet werden.
  • Die Führungskräfte und Angestellten werden tatkräftig in das Optimierungskonzept mit einbezogen.

    Die Erfahrungen der Beschäftigten in der Praxis mit Registrierkassen bieten wichtige Erkenntnisse.

  • Sie versuchen fernerhin, die Bewertung Ihrer Gäste über Ihre Leistungen systematisch zu erfassen, bspw. durch Gästebefragungen, Bewertungsbögen.
  • Sie informieren sich über Innovationen.
    Sie verfolgen extra neuartige Entwicklungen im Bereich Hotels und Gaststätten - neue Servicetrends, neue Arbeits- und Arbeitsmittel, neue Registrierkassen, neue Arbeitsverfahren. Sie nehmen an Informationstreffen der Verbände teil.

Essen ist Vertrauenssache. Eine ordentliche Befragung innerhalb der System-Gastronomie nach Maßnahmen im Feld gesellschaftlicher Verantwortlichkeit und sozialer Aktionen von Firmen, die über staatliche Verordnungen hinausgehen ergab, dass die Betriebe sich hier einheitlich gut stark machen. Beinhaltet ist ein weitreichendes Spektrum von karitativen Maßnahmen in sozialen, wirtschaftlichen oder biologischen Segmenten.
Nach der verlässlichen Qualitätssicherheit der System Gastronomie stehen bis ins Bestandteil durchdachte und abgestimmte Konzepte, welche von Beschaffung, Logistik, Anfertigung, Kassensystem bis hin zum Service gegenüber dem Gast, alle Schritte enthalten.

Bis ein Gast seine Mahlzeit erhält, haben zahlreiche Schritte stattgefunden - außerhalb und innerhalb des Restaurants.
Dies erfolgt bei der Order einer Bestellung wie auch einer Zählung in der Registrierkasse bis zum Bedienen.
Die stückgenaue Fertigung wird entscheidend durch Kassensysteme unterstützt.
Das Kassensystem arbeitet im Netz mit der Produktion.
Die Küche kann unmittelbar reagieren wie auch die vom Kassensystem übermittelten Orders unverzüglich bearbeiten.
Weiterhin wird der Arbeitsprozess durch separate Monitore, welche an das Kassensystem angegliedert sind unterstützt, indem ein zusätzlicher Beschäftigter die Bestellung sofort produzieren kann, unterdessen der Kollege noch mit dem Gast die Bestellung aufnimmt.
Alle Steps werden vollständig vom Kassensystem begleitet. Das führt bis zur Produktion der Frischprodukte. Die immensen Mengen, die laufend umgesetzt werden, werden gebündelt über das Kassensystem via Logistikprogrammen erfasst und berechnet.
Es beginnt mit der schnellen Anfertigung einzelner Inhaltsstoffe.
An diesem Punkt schließt sich der Kreislauf von der Registrierkasse bis zum landwirtschaftlichen Anbau. Es beginnt mit jeder Eingabe in die Registrierkasse.

Tags:, , , , , , , , , , , ,

Verwandte Artikel


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10